fbpx

Programm

Airshow

Freitag, 30. Juni 2023 – Trainings

10:00 – 12:15 / 13.45 – 18:00 Uhr
Ganztags finden diverse Trainingsflüge statt:

Skydive, Rombach, Cap10, Bücker Squadron, Team Niebergall, F/A18, Boeing Stearman, Segelflieger, XtremeAir XA42, BE58, PC7 Team, Hawker Hunter, Patrouille Suisse, Nieuport, Classic Formation, Pitts, WACO, PC-7 SUBITO Team, P3, T6, YAK52, Supermarine Spitfire P-51 Mustang

Sichern Sie sich Ihr Ticket im Vorverkauf.
Kinder bis und mit 16 Jahre kostenlos (2007).

Samstag, 1. Juli 2023

10:00 – 12:15 Uhr
Skydive, T6, Cap10, Bücker Squadron, Rombach, BE58, F/A18, Boeing Stearman, Segelflieger

12:20 – 13:30 Uhr
Modelflugzeuge und Vorführung Feuerwehr

13:45 – 17:30 Uhr
Pitts, Waco, Hawker Hunter, Patrouille Suisse, Nieuport, Classic Formation, Pilatus P3, Team Niebergall, PC-7 SUBITO Team, Wingwalker, XtremeAir XA42, Supermarine Spitfire, P-51 Mustang

Sichern Sie sich Ihr Ticket im Vorverkauf.
Kinder bis und mit 16 Jahre kostenlos (2007).

Sonntag, 2. Juli 2023

10:00 – 12:15 Uhr
Skydive, T6, Cap10, Bücker Squadron, Rombach, WACO, Boeing Stearman, Team Niebergall, Segelflieger

12:20 – 13:30 Uhr
Modelflugzeuge und Vorführung Feuerwehr

13:45 – 17:00 Uhr
Pitts, Wingwalker, Pilatus P3, BE58
PC7 Team, Nieuport, Classic Formation, YAK52, XtremeAir XA42, P-51 Mustang, Supermarine Spitfire, Super Puma

Sichern Sie sich Ihr Ticket im Vorverkauf.
Kinder bis und mit 16 Jahre kostenlos (2007).

Programmänderungen bleiben jederzeit vorbehalten.

Patrouille Suisse

Die Patrouille Suisse zeigt die Leistungsfähigkeit, die Präzision und die Einsatzbereitschaft der Schweizer Luftwaffe.
Samstag

PC7-Team

Seit mehr als drei Jahrzehnten steht das PC-7 Team für Dynamik, Eleganz und Präzision.
Sonntag

F/A-18 Swiss Hornet Solo Display

Freuen Sie sich auf ein atemberaubendes Display der F/A-18 Hornet der Schweizer Luftwaffe.
Samstag

Super Puma Display

Die speziell ausgebildeten Piloten des Super Puma Display zeigen mit ihrer Vorführung die vielseitigen Flugeigenschaften dieses Helikopters.
Sonntag

Team Niebergall

2 SF-260 Siai Marchetti in Formation mit Ralf und Nico Niebergall (Vater und Sohn).

Foto © Philipp Prinzing

Classic Formation

Flugstaffel historischer Flugzeuge, bestehend aus einer "Swissair" Douglas DC-3 und drei Beechcraft Model 18 Twin Beech.

North American P-51 Mustang

Insgesamt wurden 15'686 P-51 ab 1940 in verschiedensten Versionen gebaut und in über 20 Ländern eingesetzt. Heute fliegen weltweit nur noch ca. 150 Mustangs.

Foto © Ludwig Isch, airfighters.com

Supermarine Spitfire Mark XVIII

Einer der berühmtesten Jäger aller Zeiten, der von 1938 bis 1948 gebaut wurde.

Symbolbild

Subito Team – Pilatus PC-7 Formation

Das Subito Team zeigt ein Display mit mehreren Pilatus PC-7 in höchster Präzision.
Samstag

P3 Flyers

Die Pilatus P-3 gilt als erstes Trainingsflugzeug der Fliegertruppen mit Bugrad und fliegt in einer 2er-Formation.

Foto © Chris Berger

Boeing Stearman

Das erfolgreichste Flugzeug der ehemaligen Stearman Aircraft Corporation begeistert mit einem Solo Display.

Hawker Hunter T.Mk.68

Mehr als 36 Jahre lang, von 1958 bis 1994, standen insgesamt 160 Maschinen vom Typ «Hunter» in den Diensten der Schweizer Luftwaffe.

Wingwalker

Aviatrix Sweetheart Danielle Del Buono zeigt ihre Wingwalking Darbietung auf einer Boeing Stearman.

CAP 10

Die CAP 10 ist ein leichtes einmotoriges zweisitziges Kunstflugzeug des französischen Hersteller Mudry.

XtremeAir XA42

Unlimited Aerobatic Flugzeug mit einem imposanten Solo Display.

Swiss Bücker Squadron

Die Swiss Bücker Squadron zeigt eine Flugvorführung mit 5 Bücker Doppeldeckern.

WACO Typ YMF-5

Classic Aircraft Corporation heisst das US-Unternehmen aus Battle Creek im amerikanischen Bundesstaat Michigan, das die Doppeldecker mit 300 PS Jacobs-Sternmotoren baut.

Swift S-1

Einsitziges polnisches Segelflugzeug, das für den Kunstflug ausgelegt ist.

Pitts Special

Leichter Kunstflug-Doppeldecker, der von Curtis Pitts entworfen wurde. Solo Display mit Live Kommentar aus dem Cockpit.

Nieuport 23 C-1

Die Schweizer Fliegertruppe besass von 1917 bis 1921 fünf Maschinen des Typs Nieuport 23 C-1.

Foto © Erich Gandet

Rombach Special

Amerikanisches Kunstflug-Doppeldecker, entworfen von Culp's Specialities in Shreveport, Louisiana USA.

North American T6

Die North American T-6 ist ein einmotoriges Schulflugzeug des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Der Tiefdecker wurde zur Ausbildung von Jagdpiloten verwendet.

Jakowlew Jak-52

Die YAK ist ein ehemaliges sowjetisches Militärschulflugzeug.

Programm – Samstag, 1. Juli und Sonntag, 2. Juli 2023

Static Display & Attraktionen am Boden

Rega Rettungshelikopter

Airbus Helicopters H145
Samstag

Polizeihelikopter der Kantonspolizei Zürich

Airbus Helikopters H125 (AS 350 B3), HB-ZKZ

Eurocopter EC635 (Airbus Helicopters)

Helikopter der Schweizer Luftwaffe

Eurocopter Super Puma / Cougar

Helikopter der Schweizer Luftwaffe
Sonntag

Restaurant im Speck / 60 Verpflegungs- und Marktstände

Für den kleinen oder grossen Hunger: Das Restaurant im Speck bietet verschiedene Köstlichkeiten an. Windy Corner mit grosser Besucherterrasse mit Blick auf das Flugfeld. Verschiedene Verpflegungsstände.

Kinderspielplatz / Karussell

Ready for Take-off heisst es auch für unsere kleinen Besucherinnen und Besucher: Toller Kinderspielplatz mit grossem Holzflugzeug.

PS-Fanclub

Der Fanclub der Show-Staffeln der Schweizer Luftwaffe. Lassen sie sich nicht nur von den Shows am Himmel verzaubern sondern auch von den vielen Fanartikeln oder werden sie ebenfalls Mitglied des PSFC.

SPHAIR

SPHAIR findet junge Schweizer Nachwuchspilot*innen sowie Falschirmaufklärer*innen. An den Flugtagen sind sie am Stand des Patrouille Suisse Fanclubs anzutreffen und geben dort Auskunft über die Ausbildungsplattform der Schweizer Luftwaffe.

Womenpilots

Verein der Schweizer Pilotinnen, der als Networking-Knowhow-Plattform fungiert und allen interessierten Frauen zeigen möchte, dass alle das Fliegen lernen können. Getreu dem Spruch von Amelia Earhart: „There is more to life than being a passenger.“

HORIZON

Infostand der Flugschule welche vom PPL bis ATPL alle Kurse und viele Ratings anbietet. Neuerdings sogar für A320.

Antique Airplane Association

Die AAA ist mit rund 700 Mitgliedern und 470 Flugzeugen eine der grössten Oldtimer-Ffliegervereinigungen Europas und setzt sich für die Erhaltung von klassischen und Oldtimerflugzeugen ein und ist an den Flugtagen mit einem Stand und einem Fly-In vertreten.

Aero Club Schweiz

Der Dachverband der Schweizer Leichtaviatik und des Luftsports engagiert sich an zahlreichen Fronten für seine Mitglieder, setzt sich für die Bedürfnisse der Regionalverbände und Sparten ein, nimmt aktiv Einfluss in verschiedenen Gremien, betreibt ein politisches Netzwerk und kommuniziert nach innen und aussen. Der AeCS vereint die aviatische Kompetenz in allen von ihm betreuten Bereichen. Die Belange der Leichtaviatik und der Luftsportdisziplinen stehen dabei im Vordergrund.

Seiferle Aviation – Flugzeugunterhalt

Einblicke in die Wartung und den Unterhalt von Flugzeugen.

Skydive

Die Fallschirmspringer in Speck-Fehraltorf. Möchten Sie auch mal einen Tandemsprung wagen oder sich gar ausbilden lassen? Kommen Sie am Infostand der Skydive vorbei und testen Sie den Sprung-Simulator.

Commemorative Air Force – Swiss Wing (CAF)

Schweizer Flügel der Commemorative Air Force International, der weltweit grössten Organisation für die Geschichte der Aviatik.

Simplifly

Verein zur Förderung der allgemeinen Luftfahrt, welcher eine eigenen Online-Marktplattform entwickelte.

Und es folgen noch viele weitere Highlights…

…jetzt auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter!

Änderungen am Programm bleiben jederzeit vorbehalten.